
BioTeSys prüft und sichert seit mehr als 20 Jahren Ihre biologischen und chemischen Produkte und unterstützt Sie bei Fragen rund um bioaktive Inhaltsstoffe.
BioTeSys untersucht Bioverfügbarkeit, Effekte und Wirkungspotenziale in verschiedenen Matrices und Produktgruppen: Lebensmittel, Botanicals & OTC, Kosmetika & Oral Care, Medizinprodukte sowie biologische und chemische Inhaltsstoffe.
Die BioTeSys GmbH feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Gleichzeitig freuen wir uns, dass die langjährige Prokuristin und Leiterin der Abteilung „klinische Studien“ Frau Christiane Schön für die Position eines zweiten Geschäftsführers gewonnen werden konnte.
mehr erfahrenDas flexible Robotik-System für die reproduziebare Synthese von Nanopartikeln wurde bei der Labvolution 2019 erstmals präsentiert.
mehr erfahrenBioTeSys beteiligt sich an das "Medizinisch phytocannabinoid-reiches (PCR) Cannabis" Projekt, das von einem internationalen Forschungsnetzwerk aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Kanada initiiert wurde. Die gemeinschaftliche Entwicklung innovativer Methoden und Produkten soll den Bereich der medizinischen Anwendung von Cannabis und PCR-Cannabis verbessern.
learn moreBioTeSys hat gemeinsam mit dem Tuttlinger Unternehmen 3T Analytik die Entwicklung von AUREA gTOXXs maßgeblich vorangetrieben und bietet in seinem Portfolio neben konventionellen Verfahren zur Genotoxizitätstestung auch den automatisierten FADU-Assay mit dem neuen AUREA gTOXXs an.
mehr erfahrenL’entreprise BioTeSys GmbH est agréée au titre du crédit d’impôt recherche, CIR, par le Ministère de l’Enseignement Supérieur, de la Recherche et de l’Innovation, en qualité d’organisme prestataire de services en R&D. Nos clients français bénéficient d’un allègement fiscal allant jusqu’à 30% des dépenses engagées en recherche et développement dans le cadre de leur projet.
mehr erfahrenKlinisches Monitoring überwacht den kontinuierlichen Fortschritt einer klinischen Studie und stellt sicher, dass sie gemäß dem Studienprotokoll, den Standardarbeitsanweisungen (SOP) und Good Clinical Practice (GCP), sowie den geltenden regulatorischen Anforderungen durchgeführt wird. Wichtig ist dies auch im Lebensmittelbereich.
mehr erfahren