BioTeSys Logo
biotesys

Umfangreiche Testungen mit Zellkulturen

Tests mit Zellkulturen ermöglichen es Unternehmen, die Eigenschaften ihrer Produkte zu bewerten, ohne auf Tierversuche zurückgreifen zu müssen. Insbesondere in den Branchen der Nahrungsergänzungsmittel- und Kosmetikindustrie sowie für Medizinprodukte­hersteller bieten In vitro Testungen eine wertvolle Grundlage für die Produktentwicklung und -sicherheit.

In vitro-Experimente ermöglichen die Charakterisierung und Prüfung von Substanzen in einem definierten und kontrollierten Setup und geben einen wichtigen Einblick in den mechanistischen Zusammenhang.

Beschreibung der zellulären Effekte

Die Komplexität eines Organismus macht es schwierig, die inter- und intrazellulären Wechselwirkungen zu erkennen und ihre grundlegenden biologischen Funktionen zu erforschen. In vitro Methoden vereinfachen das zu untersuchende System, so dass sich auf ein definiertes potentielles Target konzentriert und der Wirkmechanismus (MoA) untersucht werden kann.

Screening von Substanzen

Aufgrund der Kosteneffizienz und Schnelligkeit eignen Zellkulturstudien sich sehr gut für das vorgelagerte Screening von potenziellen bioaktiven Substanzen, sowie nachgelagertem QM.

Qualitätskontrolle

  • Wirkung

Um die Wirkung eines Produkts zu bestätigen, können In vitro Tests verwendet werden, um spezifische biologische Aktivitäten zu messen. Diese Daten helfen dabei, Produktaussagen wissenschaftlich zu untermauern und können als Indikator für eine potentielle Wirksamkeit eines Produkts herangezogen werden.

  • Sicherheit

Die Sicherheit von Produkten ist von größter Bedeutung. In vitro Testmethoden ermöglichen es, bspw. potenzielle Hautirritationen, zyto- oder genotoxische Effekte sowie allergische Reaktionen zu identifizieren, bevor Produkte auf den Markt kommen.

  • Batch-to-Batch-Kontrolle

Regelmäßige In vitro Testungen während und/ oder jeweils am Ende des Produktionsprozesses ermöglichen eine konsistente Qualität zwischen verschiedenen Produktionschargen. Durch die Implementierung standardisierter Testverfahren können Abweichungen in der Produktqualität frühzeitig erkannt werden. Dies ist vor allem im Bereich der Botanicals von entscheidender Bedeutung.

Den vollständigen Leistungskatalog erhalten Sie bei Frau Dr. Karin Engelhart-Jentzsch unter k.engelhart@biotesys.de oder +49 (711) 31 05 71-44.